Inhalt:
Der Projektname Mittendrin.Sein.Können. widerspiegelt den Kern des Konzeptes.
Mittendrin bedeutet, als Mieter:in, als Nachbar:in, als Kund:in dort zu leben, wo viele andere Menschen leben, wie in einer Stadt üblich. Es bedeutet in einer Nachbarschaft zu leben mit der Möglichkeit, Beziehungen einzugehen.
Sein bedeutet, so sein zu können, wie man selbst ist. Es bedeutet, sich zu zeigen und akzeptiert zu sein, gesehen und respektiert zu werden.
Können bedeutet, dass es möglich ist, dass die Nutzer:innen die Fähigkeiten dafür haben, auch wenn sie komplexe Behinderungen haben. Sie können es schaffen, in ihrem Haushalt zu leben und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, auch Beiträge für andere zu leisten.
Ein Risiko besteht, dass herausforderndes Verhalten Konflikte, Störungen und Schaden verursachen können. Die Möglichkeit des Mittendrin-Sein-Könnens entsteht dadurch, dass passende Sozialbetreuung die nötige umfassende Begleitung mit der Person im Sozialraum leistet.
Wir sind überzeugt, dass wir alle das auch können. Es gibt die räumlichen und infrastrukturellen Möglichkeiten dafür und bisher zeigt es sich, dass das gelingt, sowohl die Nutzer:innen als auch die Mitarbeiter:innen haben sich gut in die veränderte Situation eingewöhnt. Das ist allerdings kein Automatismus. Dafür werden wir immer wieder Erfahrungen sammeln, viel erkunden und lernen müssen.