Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zu weiteren Infos

Verein BALANCE - Leben ohne Barrieren


Die Aufgaben des Vereines BALANCE - Leben ohne Barrieren sind vielfach. Der Verein stärkt mit zusätzlichen und übergeordneten Aufgaben und Projekten die Arbeit des Geschäftsbetriebes BALANCE Leben ohne Barrieren GmbH. Zu den Aufgabenfeldern des Vereines gehören:

-Schaffung von Wohnraum für Menschen mit Behinderungen

-Organisation und Finanzierung von Urlaubs- und Freizeitaktivitäten

-Beschaffung von medizinsch-therapeutischen Hilfsmitteln

-Finanzierung von Therapien

-inklusive Kunst- und Kulturprojekte

-Fortbildungen für Menschen mit Behinderungen

-Publikationen, Öffentlichkeitsarbeit

-inklusive Redaktionsarbeit

 

Der Verein BALANCE wurde von der Erzieherin Ruth Wonder im Jahr 1977 als Idee ins Leben gerufen, um jungen Menschen mit Behinderungen ein eigenständiges Leben außerhalb von Heimen und Familie zu ermöglichen, denn zum damaligen Zeitpunkt war eine berufliche oder soziale Eingliederung von Menschen mit Behinderungen in die so genannte "normale" Gesellschaft wenig bis gar nicht vorhanden.

Verein BALANCE Gründerin Ruth Wonder

1978 gründete Ruth Wonder gemeinsam mit anderen engagierten Menschen den Verein  BALANCE. Der Verein selbst aber vor allem die Tätigkeiten und Aufgabenfelder sind seither stetig gewachsen. Auch inhaltlich hat sich BALANCE von den ursprünglichen Zielen hin zu einem modernen sozialen Dienstleistungsunternehmen entwickelt, dessen oberstes Prinzip sich an der UN-Konvention, der Rechte von Menschen mit Behinderungen, orientiert. BALANCE möchte an einer inklusiven Geesellschaft mitarbeiten und verfolgt folgende Mission:

 

Wir unterstützen die Nutzer:innen unserer Angebote,

ihr Leben als selbstbestimmte,

eigenverantwortliche Bürger:innen zu gestalten.

 

BALANCE besteht aus Vereinsmitgliedern und einem ehrenamtlich arbeitenden Vorstand, der in enger Absprache mit der Geschäftsführung der Geschäftsbetriebe (BALANCE Leben ohne Barrieren GmbH mit an die 270 Mitarbeiter:innen und in 100% Eigentum des Vereins befindlich) die strategische Ausrichtung des Vereins und der GmbH bestimmt. Die Mitglieder des Vereins sind oft selbst Betroffene oder Angehörige von Menschen mit Behinderungen, die BALANCE Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Ein Teil der Vereinsmitglieder zählt zu dem stetig wachsenden Teil von Förderkreismitgliedern der Künstler:innengruppen bildBalance. Die Förderkreismitglieder versuchen die in den Ateliers der Tagestrukturen von BALANCE arbeitenden Künstler:innen mit Behinderungen dahingehend zu unterstützen, dass sie am Kunstmarkt Fuß fassen und teilhaben können.

Als Vereinsmitglied erhalten Sie Einladungen und Informationen über die Aktivitäten von BALANCE sowie die Vereinszeitschrift Balancer 3-4 x jährlich frei Haus zugesandt.

Sie möchten Vereinsmitglied-Mitglied werden?  Füllen Sie einfach das Antragsformular vollständig aus und schicken Sie es an die BALANCE Zentrale oder per E-Mail an info@balance.at

 

AnhangGröße
PDF icon Statuten 20193.93 MB
PDF icon Mitgliedsformular43.63 KB

M.S.K.

Ein Projekt der BALANCE Leben ohne Barrieren GmbH

Mittendrin.Sein.Können.

Netzwerk Zukunftsplanung

MUV

Ein Projekt des Vereins BALANCE